Ich habe eine Menge zu bieten.
Hier sind meine Leistungen im Detail.
Das ist wohl die am häufigsten gestellte Frage. Nur gibt es hierzu keine pauschale Antwort. Frag dich mal, was ein Auto kostet. Richtig, es kommt darauf an, ob du einen Sportwagen aus Süddeutschland willst, oder dir ein Kombi aus Asien ausreicht. Und nicht nur das Modell, sondern auch die Ausstattung sind maßgeblich für den Preis.
Bei einer Website ist das ähnlich. Je umfangreicher und aufwändiger, desto höher werden die Kosten sein. Da ich grundsätzlich (Ausnahmen bestätigen diese Regel) auf Stundenbasis kalkuliere und abrechne, richten sich die Kosten nach der Zeit, die ich in Ihr Projekt investiere.
Sicher ist nur, dass eine moderne und professionelle Website nicht in ein paar Stunden und damit nicht für ein paar hundert Euro umsetzbar ist.
Die Kosten für eine Website können bei entsprechender Komplexität deutlich nach oben abweichen. Je nach Bedarf können Kosten für die Verwendung zusätzliche Software, Bildlizenzen, Textbearbeitung oder Verarbeitung umfangreicher oder komplexer Inhalte hinzugefügt werden.
Die wohl zweit häufigste Frage ist die Frage nach der zeitlichen Komponente. Auch das ist pauschal nicht zu beantworten und hängt von der Komplexität des Projekt ab, aber auch davon wie schnell die Abstimmung zwischen dir und mir funktioniert. Für eine kleine Website solltest du ab Projektstart ca. 4 – 6 Wochen, für größere Projekte entsprechend mehr Zeit kalkulieren.
Allerdings kannst du nicht damit rechnen, dass ich unmittelbar am Tag nach der Beauftragung mit der Umsetzung beginnen kann. Ich habe fast immer mehrere Wochen Projektvorlauf. Bitte sprich im Vorfeld mit mir. Extrem kurze Zeitvorgaben sind in der Regel nicht realisierbar und auch nicht sinnvoll. Zeitdruck und knappe Vorgaben sind meistens ein schlechter Partner bei einem Webseiteprojekt.
Kleine Anpassungen an WordPress Themes sind in aller Regel natürlich schneller umsetzbar, weil sie meist nur wenige Stunden Aufwand erfordern und „zwischendurch“ gemacht werden können.
Wenn du eine Website planst, möchte ich dich bitten, mein Briefing Dokument (Webprojekt-Fragebogen) online auszufüllen. Alternativ kannst du mir natürlich ein schriftliches Briefing, eine detaillierte Anforderungsbeschreibung oder ähnliches schicken. Je genauer diese Informationen sind, umso präziser kann ich das Angebot/den Kostenvoranschlag erstellen.
Ich gebe dir in der Regel kurzfristig eine erste, grobe Kostenschätzung/Kalkulation für dein Projekt per E-Mail. Diese grobe Kalkulation unterscheidet sich von einem „richtigen“ Angebot/Kostenvoranschlag dadurch, dass sie weniger ausführlich ist. Falls die Kalkulation zu Ihrem Budget passt und du dich eine Zusammenarbeit mit mir vorstellen kannst, würde ich gerne die einzelnen Leistungen mit dir gemeinsam noch etwas genauer definieren. Sollten hierzu Termine vor Ort bei Ihnen notwendig sein, stimmen wir das vorher ab.
Danach erstelle ich ein verbindliches Angebot/Kostenvoranschlag. Dieses Angebot/Kostenvoranschlag ist bindend für mich als Auftragnehmer und dich als Auftraggeber und zählt unter vorab festgelegten Umständen bereits zum kostenpflichtigen Teil des Projektablaufs (je nach Umfang). Solltest du mir den Auftrag erteilen, gelten die Kosten des Angebots/Kostenvoranschlags als bereits bezahlt. Die Kosten für ein Angebot/Kostenvoranschlag richten sich nach dessen Umfang und liegen in der Regel zwischen 100,- und 200,- EUR. Das klingt für dich komisch? Bedenke, dass ich in ein solches Angebot bereits unter Umständen mehrere Stunden Arbeit investiere. Bei kleineren Projekten entstehen für ein Angebot/Kostenvoranschlag in der Regel keine Kosten.
Du zahlst also nur dann für ein umfangreiches schriftliches Angebot/Kostenvoranschlag, wenn der Auftrag nicht zustande kommt.
Auch das ist recht individuell, aber grundsätzlich laufen Projekte mehr oder weniger so ab, wie es unter „Meine Arbeitsweise“ auf der Seite „Über mich„ beschrieben wird.
Wenn es um Websites geht, habe ich mich auf WordPress spezialisiert, weil es das am weitesten verbreitete CMS (Content Management System) der Welt ist, weil es eine sehr große Community hat, weil man fast alles damit umsetzen kann und vor allem, weil es für Sie als Kunde sehr einfach zu benutzen ist. Sie benötigen in der Regel weder kostspielige Schulungen, noch dauerhafte Betreuung durch einen Techniker. WordPress ist sehr intuitiv nutzbar. Natürlich muss man sich wie mit allen technischen Dingen ein wenig damit auseinandersetzen.
Grundsätzlich kann ich auch „klassische“, statische Website anbieten, aber das ist oft nicht mehr zweckmäßig.
Neben der Erstellung von Websites biete ich gerne auch Unterstützung bei der Konzeption und Einrichtung eines Newsletter- oder Mailingsystems. Das mache ich in der Regel natürlich nicht mit WordPress. Hierfür gibt es Speziallösungen wie MailChimp oder Clevereach.
Wenn Sie unbedingt ein anderes System wie Typo3, Drupal, Joomla oder sonst etwas nutzen wollen, dann bin ich vermutlich nicht der richtige Partner. Das ist dann zwar schade, aber wohl nicht zu ändern.
SEO ist ein sehr spezielles und hochkomplexes Umfeld für das es Spezialisten gibt. Ich bin keine SEO Agentur. Ich biete also keine umfangreiche SEO Beratung oder Durchführung intensiver SEO Maßnahmen an. Aber ich übernehme den technischen Teil und machen Ihre Website fit für die Suchmaschinenoptimierung. Ich stelle sicher, dass technisch alles so vorhanden ist, dass Sie auch in Google & Co. gefunden werden.
Natürlich können Sie von mir den einen oder anderen Tipp aus der SEO Praxis bekommen.
Und gerne stelle ich den Kontakt zu einem SEO Spezialisten aus meinem Netzwerk her und/oder übernehme die Abstimmung Ihrer SEO Maßnahmen mit dem Spezialisten.
In erster Linie bin ich eine „One-Man“Show“ – habe also keine große Agentur im Hintergrund. Das garantiert unkompliziertes Handeln, schnelle Abstimmung, keine Overhead-Kosten und direkte Ansprechbarkeit.
Sollten zusätzliche Kapazitäten, oder spezielle Leistungen erforderlich sein (z.B. SEO Maßnahmen, spezielle Programmierarbeiten etc.) greife ich auf ein Netzwerk aus Spezialisten unterschiedlicher Disziplinen zurück. Mit den meisten Arbeite ich bereits seit mehreren Jahren zusammen und weiß um Ihre absolute Professionalität und Zuverlässigkeit.
Wenn man so will, bin ich also eine „Agency on Demand“ – also eine Agentur auf Anforderung. Und Sie zahlen eben nur das, was Sie auch in Anspruch nehmen.
Wenn du Fragen zu den Projekten oder meiner Arbeitsweise hast, dann melde Dich einfach bei mir.
In mein Portfolio zeige ich eine Auswahl meiner Projekte aus den Bereichen Webdesign und Grafikdesign.